
Auch in dem kleinsten Garten lassen sich vielfältige Nischen und Bereiche für frei- und heckenbrütende Vögel, für Schmetterlinge, Wildbienen wie Hummeln und andere Insekten zur eigenen Freude und zum Naturerleben schaffen. In Haus- und Kleingärten können wir dazu aktiv beitragen, vielen bedrohten oder immer seltener werdenden Arten einen Lebensraum zu schaffen. Dabei stehen Insekten im Fokus, denn viele von ihnen sind unverzichtbar für die Bestäubung unserer wilden Flora und unserer Kulturpflanzen, auch aller Obstbäume: Ohne sie könnten wir keinen Apfel ernten! Insekten sind zugleich unverzichtbar als Nahrung für viele Vögel und Fledermäuse, die ohne sie nicht überleben könnten. Nicht zuletzt hilft eine große Insektenvielfalt im Nutzgarten auf natürliche Weise und zugleich gratis, um Kulturschädlinge kurz zu halten. Die Erhaltung der Artenvielfalt vor unserer Haustür oder in unserem Garten ist von unschätzbarer Bedeutung.
Leider ganz anders sieht es dagegen in den sog. "Schottergärten" aus. Eine Alternative dazu sind Steingärten mit nährstoffarmen Substrat, dass einen Lebensraum für Pflanzen und von ihnen lebende Insekten schafft, die auf nährstoffreichen Böden nicht überleben würden. Mehr dazu im NDR I Podcast aus der Reihe "Alles Möhre oder was?" zum Thema "Schottergärten müssen nicht sein".
Gute Links und Broschüren zum Download zum Thema biologische Landwirtschaft und Gärtnern ohne Pestizide hier.


Schnecken im Garten

Schmetterlinge im Garten

Torffrei Gärtnern - so starten wir in die Gartensaison
Jetzt beginnt die Gartensaison. Hochmoorschutz ist auch Klimaschutz, denn Hochmoore sind unsere wichtigsten Kohlenstoffspeicher ist der Region und in Niedersachsen. Klimabewusstes Handeln bedeutet deshalb nur torffreie Erden für Balkon, Kübel und Garten zu kaufen. Hier eine Liste mit torffreien Erden und wo sie erhältlich sind. Für die Region Hannover empfehlen wir die Hannoverschen Erden, torffrei mit regionalem Qualitätskompost.

Pestizide in Blühpflanzen
<p>Seit 2020 untersucht der BUND im Frühjahr Blühpflanzen, die in Gartencentern, Baumärkten u.a. in der Hannover-Region als Bienenpflanzen gekauft werden, um für die Insektenvielfalt im eigenen Garten etwas Gutes zu tun. Doch erschreckender Weise sind die meisten und in vielen Fällen sogar alle mit einem ganzen Cocktail von Giften belastet. <a href="t3://page?uid=5583#38028">Mehr</a></p>
Aktuelle Termine rund um den Naturgarten

02. Mai 2023 | Publikation
Rundbrief 2023

09. Juni 2022 | Publikation
Leitbild Universum Kleingarten

04. Juni 2022 | Publikation
Rundbrief 2022

16. Mai 2022 | Publikation
Vorsicht: Giftige Blüten!

21. Oktober 2021 | Publikation
Gartenkosmonauten im Flug und von Wundern im Kleingarten

19. August 2021 | Publikation
BUND Rundbrief 2021

23. Dezember 2020 | Publikation
Milpa - Mischkultur auf "Terra Preta" im eigenen Garten

01. Dezember 2020 | Publikation
Flyer: Nektarpflanzen für Schmetterlinge & Futterpflanzen für Raupen

01. Dezember 2020 | Publikation
Leitbild UNIVERSUM Kleingarten

01. September 2020 | Publikation
Leitlinien zur Vergabe der UNIVERSUM KLEINGARTEN Pfortenschilder

09. Juni 2020 | Publikation
Infotafel Hochbeete

01. Januar 2020 | Publikation