Sechs bis zehnjährige BUND-Naturdetektive sind seit Mai 2019 auf Entdeckertour, um die vielen Fragen und Wunder der Natur in Hannover zu entdecken und zu erforschen. Der BUND hat ihnen dafür vier erfahrene Naturpädagog*innen an die Seite gestellt. „Auf die gemeinsamen Ergebnisse sind wir sehr gespannt", sagt Gerd Wach, Vorsitzender des BUND Region Hannover, dem die Förderung des „Naturschutz-Nachwuchses“ ein Herzensanliegen ist. Die jungen Menschen in ihrer Entdeckerfreude und Neugier zu unterstützen und ihnen neue Erfahrungsräume in der Natur eröffnen, ist auch das Ziel der beteiligten Naturpädagog*innen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzen.
Treffen und Anmeldung
Die zwei- bis maximal vierstündigen Treffen finden im Schnitt alle drei Wochen samstags oder sonntags statt – bis Ende November stehen viele spannende, erlebnis- und lehrreiche Aktionstage auf dem Programm. Eine Teilnahme ist sowohl bei einem als auch bei mehreren Aktionstagen möglich.
- Für Kinder von 6-10 Jahren (max. 15 Kinder).
- Bitte passende Kleidung, Sonnenschutz, Essen, Trinken, Behälter für Fundstücke und Telefonnummer mitgeben.
Die Anmeldung für die Treffen der BUND Naturdetektive erfolgt je nach Termin auf unterschiedlichen Wegen.
Bitte beachtet hierzu die Informationen in den jeweiligen Beschreibungen der Termine!
Termine
- 07.04.2025 BUND Naturdetektive: Besuch auf dem Biobauernhof: Was quiekt denn da?
- 11.05.2025 BUND Naturdetektive: Walderlebnistour am Benther Berg
- 28.06.2025 BUND-Naturdetektive: Leben in der Natur (Bingo)
- 29.06.2025 BUND-Naturdetektive: Kunst, Musik und Natur (Bingo)
- 03.07.2025 BUND-Naturdetektive: Naturspiele (Feriencard)
- 04.07.2025 BUND-Naturdetektive: Geheimnisvolle Welt: Insekten und die Krabbler im Wald (Feriencard)
- 13.08.2025 BUND-Naturdetektive: Keschern - Auf den Spuren der Wassertiere (Feriencard)
- 27.09.2025 BUND-Naturdetektive: Erntedank am Lagerfeuer
- 26.10.2025 BUND Naturdetektive: Pilze und andere Waldfrüchte
Die Naturpädagogen des BUND
Sonja Kneer
Erzieherin, Montessoripädagogin, Schulgarten-Lehrerin und Wildnispädagogin.
Theresa Griese
Hat Philosophie studiert, ist ausgebildete Floristin und Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung.
Sinje Biss
Hat Biologie studiert, ist Naturpädagogin und arbeitet in der Umweltbildung.
Serena Kniesz
Hat Ethnologie und Pädagogik studiert, ist Wildnispädagogin und arbeitet als Jugendbildungsreferentin bei JANUN.
Nicholas Kaye
Studierte Landschafts- und Freiraumplanung. Er ist Trainer für Umweltbildung, Team- und Sozialbildung.