
Gartenkosmonauten im KGV Herrenhausen-Burg
Wie ist die erste vertraglich geregelte Kleingartenpatenschaft in Hannover entstanden...
Bis zum 1. Februar 2021 stand der Name Gartenkosmonauten ausschließlich für die erste vertragliche geregelte Kleingartenpatenschaft zwischen zwei hannoverschen Kindertagesstätten (KiTa) und dem Kleingärtnerverein Herrenhausen-Burg. Als eine Kooperation mit Pilotcharakter hatten die Gartenkosmonauten im KGV Herrenhausen-Burg ihren Auftakt im November 2019. Ihr Erfolg geht nun in die nächste Runde, denn seit Februar finanziert die Niedersächsische Bingo Umweltstiftung (NBU) die Gartenkosmonauten als ein eigenes BUND-Projekt für ein Jahr mit einem Budget von 29.900 € an den BUND Region Hannover.
Ziel ist einerseits, die laufende Kleingartenpatenschaft im KGV Herrenhausen-Burg zu etablieren, zwei weitere Kleingartenpatenschaften auf den Weg zu bringen und die Akteure untereinander zu vernetzen. Ziel ist andererseits, übertragbare Leitlinien und Standards für die Entstehung weiterer Kleingartenpatenschaften bzw. Kosmonautengärten in Hannover zu entwickeln.
Die Vision hinter dem Projekt ist, den Schatz, den die hannoverschen Kleingärten für eine Vielzahl von Stadtkindern bergen, nach und nach zu heben. Als Vorbild für das Projekt Gartenkosmonauten dient das Lerngarten-Netzwerk Bremen, in dem jedes Jahr rund tausend Kinder erleben wie eigenes Obst und Gemüse angebaut wird, wächst, gedeiht und schmeckt. Wir wollen mit unserem Projekt die Basis für ein vergleichbares Netzwerk in Hannover schaffen,“ bringt es die BUND-Projektleiterin Anke Bischoff auf den Punkt.
Eine GKK ist eine Gartenkooperation zwischen ein oder zwei KiTas/Kinderläden (KiLas) und einem Kleingärtnerverein mit gemeinsamen und verbindenden Zielen, Standards und Absprachen. Grundlage dafür bildet eine Patenschaftsvereinbarung. Neben Zielen, Standards und Absprachen (zur Gartennutzung –und pflege) regelt diese auch rechtliche und finanzielle Zuständigkeiten für beide Seiten klar und unkompliziert. Eine Patenschaftsvereinbarung, in der sich alle beteiligten Institutionen in ihren Möglichkeiten, Erfahrungen und Bedürfnissen wiederfinden, wird in dieser Gartensaison entwickelt. Zu den beteiligten Institutionen gehören neben den KiTas und den KGV auch der Bezirksverband der Kleingärtner Hannover e.V. (BZV) und die Landeshauptstadt Hannover (LHH). Für die KiTas/KiLas, die mit uns schon in diese Gartensaison starten, entwickeln wir kreative Übergangslösungen, angelehnt an die bereits laufende GKK im KGV Herrenhausen-Burg.
Kerngedanke einer Kleingartenpatenschaft ist, dass sie KiTas und KiLas in Hannover zukünftig
Kerngedanke einer Kleingartenpatenschaft ist gleichzeitig, dass sie hannoverschen Kleingärtnervereinen eine Möglichkeit gibt, die Zukunftsfähigkeit des Kleingartenwesens im eigenen KGV mit Rückhalt des eigenen Dachverbandes aktiv zu stärken und mitzugestalten, bspw. dabei
Wie das genau gehen kann, zeigen die bereits aktiven Gartenkosmonauten im KGV Herrenhausen-Burg.
Den Weg für die bestehende und weitere (Klein-)Gartenpatenschaften hier in Hannover zu ebnen, ist ein gemeinsamer Wunsch vom BUND Region Hannover, dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner (BZV) und der UNIVERSUM KLEINGARTEN Gemeinschaft. Durch die Projektförderung der NBU bekommt dieser Wunsch kräftig Rückenwind. Verstärkt wird der Rückenwind darüber hinaus durch einige hannoversche Akteure mit einem großen Interesse an den Inhalten und der Kernidee der Gartenkosmonauten und daran, naturnah gärtnernden Kinder, Eltern und KiTa-Pädagogen materiell und ideell zu unterstützen.
Ganz vorne dabei sind hier bspw. die Schlütersche Verlagsgesellschaft und der Innerwheel Club Hannover Maschsee. Ein weiterer großartiger Partner ist die Gemeinschaftsgärtnerei Acker Pella, die die Gartenkosmonauten vornehmlich im Frühjahr mit kraftvollen Gemüsejungpflanzen in Bioqualität versorgt. Wertvollste Unterstützung in Form eines reichhalten Wissens- und Erfahrungsschatzes kommt von den Gartenkosmonauten im KGV Tiefland – einem Gartenprojekt, das sich vornehmlich an Kinder aus dem eigenen KGV richtet.
Interessierte KiTas, KiLas und KGV sind herzlich willkommen, sich für ein unverbindliches Inforamtionsgespräch mit Anke Bischoff, die die Projektleitung übernommen hat, in Verbindung zu setzen: unter 0177 2109080 oder anke.bischoff@gartenkosmonauten.de
BUND-Bestellkorb