Frühjahr 2022: Der Blick der Kinderladeninitiative Villa Kunterbunt e.V. im Stadtteil List auf ihre erste Gartensaison
Wir, die Villa Kunterbunt e.V., sind ein inklusiver Kinderladen für Drei- bis Sechsjährige in der List. Seit über 30 Jahren wird hier Inklusion und Diversität von 18 Kindern, ihren Familien und einem großen Team mit unterschiedlichen Qualifikationen gelebt. Zu unserer pädagogischen Arbeit gehört es, den Kindern außerhalb der Einrichtung unterschiedliche Erfahrungen und Erlebnisräume zu ermöglichen, wie z.B. die umliegenden Spielplätze, Grünflächen und die Eilenriede.
Wie unser Kinderladen Villa Kunterbunt e.V. angefangen hat, sich für eine Kleingartenpatenschaft zu begeistern
Letztes Jahr im Lockdown kam ein weiterer Ort dazu: ein Kleingarten. Dank eines Elternpaares, in dessen Obhut dieser Garten ist, konnten alle Kinder, in Kleingruppen, einen Vorgeschmack auf einen Gartentag erhalten und waren begeistert. Wir hatten zu dem Zeitpunkt schon von der Möglichkeit einer Kleingartenpatenschaft gehört. Nach dieser Erfahrung waren wir uns sicher, dass wir genau so etwas machen möchten.
Unsere Vorstellungen und Wünsche:
Bei unseren ersten Kleingartenbesuchen im Sommer, hat sich relativ schnell herausgestellt, dass die Kinder nicht viel benötigen: nur Erde, Wasser, Luft und vielleicht auch mal Feuer. Die Pflanzen und Tiere haben Interesse und Neugierde geweckt, viele Fragen wurden gestellt, Wünsche und Vorhaben wurden geäußert: „Wie wird aus dem Samen eine Tomate? Wie lange dauert das?“, „Welche Pflanzen kann ich essen?“, „Warum verstecken sich die Kellerasseln?“, „Ich möchte Kartoffeln anpflanzen!“ Einige Fragen konnten wir natürlich beantworten, aber es ist etwas ganz anderes den Tomatensamen selbst auszusäen und zu beobachten, wie die Pflanze wächst. Auch Kartoffeln lassen sich nicht so gut im Hinterhof anpflanzen. Wir möchten den Kindern den Erfahrungsraum dafür dauerhaft bieten und gemeinsam alle Antworten auf die vielen Fragen finden. Deshalb freuen wir uns riesig, nun einen Kleingarten in Aussicht zu haben, der zu uns passt.
Vielen Dank an dieser Stelle Claus-Peter Tichnau mit seinem Vorstandsteam des Kleingärtnervereins Lister Damm und der kommissarischen Kolonieleiterin Daniela Barrera, dass Ihr uns die Türen öffnet. Wir freuen uns sehr auf Euch und darauf, mit Eurer Unterstützung Gartenpat*in zu werden.
Maria Stützer, Carolin Kröger und Maureen von Dassel im Namen des ganzen Kila-Teams