
Inhalt
Liebe Freundinnen und Freunde der Erde und des BUND Region Hannover,
„Wieder sind wir in ein neues Jahr hineingestolpert, mit mehr Krisen, Sorgen und Problemen im Gepäck als je zuvor“ schrieben wir zur Veröffentlichung des Rundbrief 2023.
Und 2025? Als wenn wir nicht schon genug damit zu tun hätten, unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, das Klima zu stabilisieren, den rapiden Verlust der Biodiversität zu stoppen und eine zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise zu etablieren. Da wäre es schön gewesen, einen starken Partner auf der anderen Seite des Atlantiks an seiner Seite zu haben. Leider ist das Gegenteil der Fall. Die großen Tech-Konzerne demonstrieren derweil, dass bei Ihnen „Werte“ nicht einem tief im Inneren verwurzelten Kompass folgen, sondern ausschließlich Macht- und Profitinteressen.
Schockstarre ist aber keine Lösung. Es ist längst Zeit, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, zusammen mit den europäischen Partnern die Kräfte zu bündeln und das Leben mit Zukunft zu gestalten!
Als starke, große Gemeinschaft können wir Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Basis für eine neue zukunftsfähige Version von Wohlstand definieren und dabei führende Technologien entwickeln, die auch wirtschaftlich von Vorteil sind.
Die Aktivitäten unserer vielen Mitglieder, Förderer, Förderinnen und ehrenamtlich Aktiven in der Region Hannover dienen ganz praktisch dem Schutz von Umwelt, Natur & Klima. Sie sind aber auch ein Zeichen dafür, dass Menschen weiterhin für das „Richtige“ einstehen, auch wenn diese existenziellen Themen gerade nicht im „Trend“ liegen.
Der Rundbrief 2025 bietet wieder einen inspirierenden Einblick in einige dieser Aktivitäten.
Viel Spaß beim Lesen!
29 Seiten