
Wildkatzen in der Region
Auf den Spuren der Wildkatze in der Region Hannover
Um mehr über die Verbreitung und Wanderungen der scheuen Tiere zu erfahren und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen, werden außerdem jedes Jahr, unterstützt durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Förster*innen und Jäger*innen gemeinsam mit vielen Freiwilligen Haarproben über Lockstöcke gesammelt, die im Labor analysiert werden. Aktuell findet eine solche Wildkatzenerfassung in Gebieten statt, in denen bisher noch keine nachgewiesen wurden – so auch am Stadtrand von Hannover.
Vorsicht Verwechselungsgefahr!
Die Wiederausbreitung birgt allerdings mehrere Gefahren, die Wildkatzen überwinden müssen. Besonders junge Katzen sind von wildfarbenden Hauskatzen kaum zu unterscheiden. Immer wieder kommt es vor, dass Jungtiere von Waldbesucher*innen in guter Absicht mitgenommen werden. In den meisten Fällen sind die jungen Wildkatzen aber weder in Not, noch verlassen – ihre Mutter ist nur auf Mäusejagd und kehrt wahrscheinlich bald zurück. Daher gilt: Graugetigerte Katzenjunge bitte im Wald lassen! Eine falsche Ernährung und Haustierkrankheiten können fatale Folgen für die aufgenommenen Jungtiere bedeuten. Statt der Mitnahme gilt: Beobachtung beim BUND Wildkatzenprojekt „Vorsicht Wildkatze“ melden. Mit diesem Projekt rückt der BUND die Verwechslungsgefahr mit Hauskatzen in den Fokus der Schutzbemühungen.


Aktionen
Rückblicke unter anderem zum Deistertag 2023

Rettungsnetz Wildkatze
Der BUND engagiert sich bereits seit 2004 deutschlandweit mit seinem Projekt „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ für den Schutz der stark gefährdeten Samtpfoten und die Vernetzung ihrer Lebensräume – naturnahe Laubmischwälder.
Werde Wildkatzenfreund*in!
Wildkatzenschutz in der Deisterregion
Die Wildkatze ist seit 2002 wieder im Deister heimisch. Sie gilt als Leitart für ausgedehnte, naturnahe und strukturreiche Wälder. Ihr Vorkommen ist jedoch von der vielfältigen Nutzung des Deisters bedroht, denn Wildkatzen sind äußerst störanfällig.
Die AG Wildkatze sensibilisiert die Bevölkerung zum Wildkatzenvorkommen im Deister und sichert ihr Vorkommen vor Ort.