Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde!

Der BUND Region Hannover hat auf der jährlichen Mitgliederversammlung im April einen neuen Vorstand gewählt – 2 neue Mitstreiter*innen bereichern die zukünftige Arbeit.

Die von Hannover auf Niedersachsen ausgeweiteten Tests von Blühpflanzen für Garten und Balkon zeigen alarmierende Pestizidbelastungen – wir setzen uns für die massive Reduzierung von schädlichen „Pflanzenschutzmitteln“ ein.

In Dollbergen gefährdet die Nutzbarmachung eines Jahrzehnte brachliegenden Industriegeländes geschützte Arten – wir haben Widerspruch eingelegt! 

Die nächsten Wochen haben wir wieder viele tolle Veranstaltungen für „jung und alt“ im Angebot. Schaut doch mal in unsere Terminübersicht!

Im Weiteren berichten wir über unsere Beteiligung bei der Optimierung der Rad-Infrastruktur im Dreiländereck Hiddestorf – Linderte – Lüdersen.

 
Der neue Vorstand ist gewählt

Auf unserer jährlichen Mitgliederversammlung am 23. April 2025 wurde der neue Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt. Wiedergewählt wurden Dr. Bernd Alt, Carina Bach, Jonas Henatsch, Reiner Luginbühl, Sibylle Maurer-Wohlatz, Udo Sahling und Brigitte Waack. Neu im Vorstandsteam sind Elke Johannsmeier und Uwe Vahldieck.

Dirk Hofmeier und Gerd Wach haben nicht erneut für den Vorstand kandidiert. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Gerd Wach (Vorstandsvorsitzender 2010 – 2022) wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. 

Die Mitgliederversammlung hat Sibylle Maurer-Wohlatz, Brigitte Waack und Elke Johannsmeier zum geschäftsführenden Vorstand bestimmt. Die Vorstandsvorsitzende wird bei der nächsten Vorstandssitzung gewählt.

Alarmierende Pestizidfunde in als „bienenfreundlich“ deklarierten Blühpflanzen

Wir haben zusammen mit anderen BUND-Gruppen zahlreiche, als „bienenfreundlich“ deklarierte Pflanzen in Baumärkten, Supermärkten und Gartencentern in Niedersachsen auf Pestizide untersucht.

Fast alle Pflanzen enthielten Pestizide, teils in großem Umfang und hochgiftig, bis hin zu verbotenen Substanzen.

Über die Hälfte der Proben wies für Bestäubungsinsekten giftige Pestizide auf. Das ist besonders bitter vor dem Hintergrund, dass viele Menschen Blühpflanzen kaufen, um Insekten zu helfen.

Wir befinden uns dazu mit den beiden großen Bau- und Gartenmarktketten Hornbach und Bauhaus im Dialog und es gibt hier zumindest im Vergleich zu den Vorjahren positive Tendenzen. Zu den aktuellen Ergebnissen haben wir ein Gespräch mit Hornbach und einem der Produzenten belasteter Pflanzen vereinbaren können.

Mehr Details zur Problematik von Pestiziden auf Blühpflanzen findet Ihr in dem hier verlinkten Artikel aus der Umweltzeitung Braunschweig von unseren Pestizid-Experten*innen Dr. Bernd Alt und Dr. Sonja Buggle.

Artenschutz in Gefahr: BUND widerspricht der Region

In Dollbergen im Osten der Region Hannover soll ein ehemaliges Industriegelände (Gasoline) in mehreren Abschnitten wieder nutzbar gemacht werden. Auf dem seit 1956 brachliegenden Gelände leben aber viele seltene und gefährdete Arten, auch wertvolle Lebensräume wurden hier erfasst. Das Gelände ist unter anderen für Fledermäuse wie das Braune Langohr sowie für Brutvögel offener Lebensräume und Höhlenbrüter bedeutsam. Laut dem Niedersächsischem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) lebt hier eine der größten Zauneidechsen-Populationen Niedersachsens.

Der BUND Region Hannover setzt sich deshalb seit vielen Jahren für den Schutz des Geländes ein. Doch trotz unserer kritischen Stellungnahmen zu dem geplanten Vorhaben und einschlägiger Gerichtsurteile sind die Planungen für die Bebauung weiter vorangeschritten. Aktuell hat die Untere Naturschutzbehörde der Region Hannover eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung für die Tötung von Zauneidechsen erteilt.

Der BUND Region Hannover und der BUND Landesverband Niedersachsen e.V. haben dagegen gemeinsam Widerspruch eingelegt. Aktuell erarbeitet unser Anwalt die ausführliche Begründung und wird diese nachreichen. Mehr Details zum Thema findet Ihr hier.

In den kommenden Newslettern werden wir weiter berichten!

Bis dahin freuen wir uns schon jetzt über Spenden für mehr "Rechtsschutz für den Artenschutz" in der Region Hannover:

Kontoinhaber: BUND Region Hannover
Verwendungszweck: Artenschutz
IBAN: DE78 2501 0030 0045 7663 00
BIC: PBNKDEFF

BINGO! Woche der Natur und mehr – tolle Veranstaltungen in den nächsten Wochen

Exkursionen, Führungen, Kurse & mehr. Es gibt viel zu erfahren und zu erleben für alle. Speziell an Kinder von 6-10 Jahren richtet sich unsere Veranstaltungsreihe „Naturdetektive“. Einige der Veranstaltungen bieten wir im Rahmen der Feriencard der Stadt Hannover an. (Anmeldungen sind seit dem 22. Mai möglich) Einen zeitlichen Schwerpunkt bildet die Woche der Natur der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung vom 21.06. bis 01.07.2025. Am 02. Juni beginnt hier die Anmeldephase. Alle Infos sowie ggfs. Links zur Anmeldung findet Ihr in den Terminbeschreibungen.

Die Termine im Juni findet Ihr am Ende dieses Newsletters im Überblick und hier geht´s zu allen Terminen.

Radverkehrsführung im Dreiländereck Hiddestorf – Linderte – Lüdersen

Die Radverkehrsinfrastruktur zwischen Hiddestorf, Linderte und Lüdersen steht vor der Herausforderung, wichtige Verbindungen für den Alltagsradverkehr nachhaltig und sicher zu gestalten: Während die bestehenden Landes- und Kreisstraßen ein hohes Gefahrenpotenzial aufweisen, sind die Feldwege schwer befahrbar.
Wie ist die Ausgangslage und welche Optionen gibt es?

Misch Dich ein und beteilige Dich an der Diskussion, die bestmögliche Lösung für die Region zu realisieren. Mehr Informationen findest Du hier.

Stadtradeln angelaufen – Mach Alltagswege mit dem Rad!

Falls das noch nicht zu Eurer Routine gehört, da geht mehr als man denkt – probiert es doch mal aus! Wie alles in unserer Region sind auch unsere Veranstaltungen meist gut mit dem Rad erreichbar. Mit etwas Mühe finden sich oft schönere Alternativen als die vorgeschlagenen Wege von Maps & Co. Für Informationen zur Planung und Durchführung von Radtouren werft doch mal einen Blick in die Zeitschrift des ADFC Hannover "Hannorad" vom Frühjahr 2023.

Kommende Veranstaltungen im Überblick

Mai
24. Mai | BUND beim Naturpark-Fest in Steinhude

Juni
01. Juni | Familiengruppe - „Pfui Spinne?"
12. Juni | Exkursion Eilenriede-Grenzgraben
17. Juni | Fahrradexkursion zu den Rauch- und Mehlschwalben
21. Juni | Wildbienen- & Wildblumen-Exkursion am Skihang in Springe
21. Juni | Führung im Hinüberschen Garten: Blütenpracht mit insektenfreundlichen Wildstauden
21. Juni | Moorexkursion
22. Juni | Mit dem Handy Insekten auf dem Vielfaltsacker fotografieren und bestimmen
22. Juni | Fahrradtour: Lebende Fassaden für eine grüne Stadt - Beispiele für beeindruckende Fassadenbegrünungen
22. Juni | Familien-Aktion "Lebendige Erde" in der Leinemasch
23. Juni | Streuobst-AG Heimatverein Wunstorf e.V. - Einweihung des „Streuobst Pfades“
25. Juni | Exkursion zum Laher Graben
25. Juni | Fahrradexkursion: Wir beobachten Mauersegler und ihre Nistplätze
25. Juni | Streuobst-AG Heimatverein Wunstorf e.V. - Spiel + Spaß auf der „StoWi“
27. Juni | Geheimnisvolle Nachtschwärmer in der Eilenriede - Fledermausführung
27. Juni | Fahrradtour: Vom Garagenhof zur Hinterhofoase - Wie in einen öden Hinterhof grüne Natur einziehen kann
27. Juni | Streuobst-AG Heimatverein Wunstorf e.V. - Einführung in die Sensenmahd und das Dengeln
28. Juni | BUND-Naturdetektive: Leben in der Natur
28. Juni | Bestimmungskurs Wildbienen
29. Juni | BUND-Naturdetektive: Theater, Musik und Natur
29. Juni | Offene Gartenpforte "Unser Garten für Insektenvielfalt"
29. Juni | Vogelstimmen aus Gebüschen und Höfen - Vogelerkennung mit dem Smartphone

Zu allen Terminen

Die Erde braucht Freunde! Die BUND Kreisgruppe Region Hannover finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Bitte unterstützen Sie uns. Vielen Dank!

 
Mitglied werden
Spenden