Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freundinnen und Freunde der Erde!

Alle Mitglieder sind herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 23. April eingeladen! Neben dem Jahresbericht des Vorstands und vielen anderen Punkten, wird dieses Mal auch wieder der neue Vorstand für die kommenden 3 Jahre gewählt.

Das Jahr nimmt mit vielen Veranstaltungen Fahrt auf. Diverse Pflanzenbörsen in Stadt und Region bieten tolle Möglichkeiten, die Vielfalt für den eigenen Garten mitzunehmen.

Und wie kommt man da überall am besten hin? Natürlich mit dem Rad! :-) Am 18.05. startet wieder der bundesweite Stadtradeln-Wettbewerb. Also schon mal warmradeln!


Die Themen in diesem Newsletter:

+ Mitgliederversammlung am 23.04.2025
+ Vortrag "Die Wildkatze in der Region Hannover"
+ Pflanzenbörsen in und um Hannover
+ Stadtradeln 2025 - Team BUND Region Hannover
+ Tag der Streuobstwiese in Steinhude
+ Vortrag: "Grüne Dächer für mehr Artenvielfal & Lebensqualität"
+ Termine April / Mai

 
Mitgliederversammlung 2025 inkl. Vorstandswahl

Mittwoch, 23. April 2025 um 19 Uhr

Im Vorprogramm um 17 Uhr hält Dr. Sonja Buggle einen interessanten Vortrag über die Wildkatze in der Region!

Ort: Goebenstraße 3a, 30161 Hannover (List)
1. Stock, Elvi-Schneider Raum

Die Punkte der Tagesordnung findest Du hier.

Du hast Interesse Dich für den BUND Region Hannover im Vorstand einzusetzen? Es ist noch nicht zu spät. Bei Interesse melde Dich gern bei unserer Vorsitzenden Sibylle Maurer-Wohlatz unter smw@bund-region-hannover.de.

Vorprogramm zur Mitgliederversammlung: „Die Wildkatze in der Region Hannover“

"Die Wildkatze in der Region Hannover: Auf den Spuren einer scheuen Jägerin"
Vortrag von Dr. Sonja Buggle

Dr. Sonja Buggle berichtet in ihrem Vortrag über erste Ergebnisse des von der Region Hannover und der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderten Projekts zur Erfassung der Wildkatzen-Vorkommen in der Region Hannover.

Termin: Mittwoch, 23.04.2025, 17-18 Uhr
(im Anschluß um 19 Uhr Mitgliederversammlung des BUND Region Hannover)

Tomaten- und Pflanzenbörsen in Stadt und Region

Diverse Pflanzenbörsen laden ein, die Vielfalt zu entdecken und sich für den eigenen Garten mit alten Tomaten- und anderen Nutzpflanzensorten zu versorgen.

26.04.2025
BUND Pflanzenbörse in Ahlten
03.05.2025
Pflanzentauschbörse in Meyenfeld mit unserer Beteiligung
03./10./17./24.05.2025
Ackerpella: Hofverkauf in Langenhagen
10./11.05.2025
Hannoversche Pfanzentage im Stadtpark Hannover - Wir sind mit einem Stand dabei!
17.05.2025
BUND Tomaten- und Pflanzenbörse in Reden

Stadtradeln startet am 18.05.

Am 18. Mai startet wieder der bundesweite Wettbewerb "Stadtradeln". Mach Alltagswege mit dem Rad für Umwelt, Klima und Deine Gesundheit! 

Unterstütze unsere Gruppe beim Kilometersammeln! Wir fahren für die Stadt Hannover. Einfach anmelden unter www.stadtradeln.de und Team „BUND Region Hannover“ auswählen. Oder nutze einfach diesen Link:  https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=13467

Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Mehr Information

Streuobstwiesen: Aktionstag in Steinhude / Neue AG beim BUND Region Hannover

Die Streuobst AG des Heimatverein Wunstorf e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Steinhuder Meer und vielen Vereinen den Tag der Streuobstwiese.

Alle Beteiligten liefern ein buntes Rahmenprogramm inkl. Live-Musik.

Der BUND Region Hannover ist ebenfalls mit einem Stand vertreten, auf dem wir über die Wildkatze in der Region Hannover informieren. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Zum Thema Streuobstwiesen haben wir auch eine neue AG gegründet. Dazu erfahrt Ihr in Kürze mehr. Wenn Ihr Interesse habt mitzumachen, schreibt eine E-Mail an rene.hertwig@bund-region-hannover.de.

Vortrag: Grüne Dächer für mehr Artenvielfal & Lebensqualität

Wann: 28.04.2025 um 18 Uhr
Wo: In unserer Geschäftsstelle in der Goebenstr. 3a, 30161 Hannover

Vortragsthemen: "Vom Dachbesitzer zum Dachbenutzer", Dipl.-Ing. Silke Ewald und "Von der Dachbegrünung zur Klimafolgenanpassung", Jörg Ewald, Fachplaner für Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen und Klimafolgenanpassung.

Die Vortragenden haben 36 Jahren Praxiserfahrung und wollen Dächer aufzeigen, von der Geschichte, über die nachhaltige Dachsanierung, die sichere und langlebige Abdichtung, die extensive Dachbegrünung bis zum Retentionsdach, Urban Farming, die Förderung von Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, Wohlfühldächern und Dachteichen. Diese ökonomischen, ökologischen und sozialen Dachlandschaften bieten eine gute Grundlage für Photovoltaikanlagen.

Angesprochen werden auch Fördermaßnahmen. Anschließend wird ein Gründach auf dem Nachbargebäude begangen.

Kommende Veranstaltungen im Überblick

April
23. April | Vortrag "Die Wildkatze in der Region Hannover"
23. April | Mitgliederversammlung
26. April | Pflanzenbörse in Ahlten
27. April | Führung: Frühjahrsblüher unter alten Bäumen
27. April | Tag der Streuobstwiese in Steinhude
28. April | Vortrag: Grüne Dächer für mehr Artenvielfal & Lebensqualität

Mai
03. Mai | Pflanzentauschbörse mit historischen Tomatensorten in Meyenfeld
03. Mai | Ackerpella: Hofverkauf von Jungpflanzen (auch am 10./17./24. Mai)
04. Mai | Familiengruppe - Treffen Mai 2025
10./11. Mai | BUND bei den Hannoverschen Pflanzentagen
11. Mai | BUND Naturdetektive: Walderlebnistour am Benther Berg
11. Mai | Vogelstimmen aus Gebüschen und Höfen - Vogelerkennung mit dem Smartphone
17. Mai | Tomaten- und Pflanzenbörse in Reden (Pattensen)
18. Mai | Offenes Gründach bei Jörg Ewald + Fachvorträge
18. Mai | Start Stadtradeln
 

Zu allen Terminen

Die Erde braucht Freunde! Die BUND Kreisgruppe Region Hannover finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Bitte unterstützen Sie uns. Vielen Dank!

 
Mitglied werden
Spenden