BUND Region Hannover

Exkursionen im Deister: Pilze bestimmen im Rahmen des Projekts "ID-Pilze"

14. August 2023 | Wald, Artenschutz, Deister

Pilze entdecken und bestimmen mit neuem digitalen Bestimmungsschlüssel

Beringter Flaemmling  (Mark Jacobi)

Gemeinsam mit dem BUND-Pilzexperte Florian Gade gehen wir im Deister auf Pilzsuche und tauchen in die geheimnisvolle und teilweise noch unbekannte Welt der Pilze ein.

17. September – 01. Oktober – 15. Oktober je von 10 bis 13 Uhr
Die Exkursion ist kostenlos.


Im Rahmes des Projekts "ID-Pilze" und der neuen BUND-Bestimmungsapp, die vom BUND Niedersachsen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) sowie Jorge Groß (Universität Hannover)  entstanden ist und durch die BINGO-Umweltstiftung gefördert wurde, soll es besonders jungen Menschen erleichtert werden, die vielfältige Artengruppe kennenzulernen.

Zum Projekt „ID-Pilze“:
Auch Pilze sind vom massiven Artensterben bedroht: Nach aktueller Roter Liste für Großpilze sind 25 Prozent der 6.162 Arten bestandsgefährdet oder extrem selten. Dabei gilt es zu achten, dass für rund 50 Prozent, also über 3.000 der Arten, nur unzureichende Daten vorliegen.
Die Hauptursache für die schlechte Datengrundlage ist ein deutlicher Forschungsrückstand bei Pilzen. Die Bestimmung im Gelände ist deutlich schwieriger als bei anderen Artengruppen. Außerdem gibt es deutlich weniger Artenkenner*innen und mykologische Arbeitsgruppen. Eine Grundausbildung zum Thema fehlt an vielen Universitäten.
Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, soll die im Rahmen des Projektes entwickelte Erweiterung zu Pilzen für die App ID-Logics insbesondere jungen und technikbegeisterten Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Artenkenntnisse im Reich der Pilze auszubauen.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb